Insider Shopping Geheimtipps für London in der Vorweihnachtszeit

 

London-Christmas-Covent-Garden-LadyofStyle

 

Es gibt keine Jahreszeit, in der ich noch nicht in London war. Wie oft insgesamt, weiß ich beim besten Willen nicht, ich denke mindestens 50 oder 60 mal. Meistens direkt in der Stadt, aber auch längere Zeit in Vororten und auf dem Land rund um London. Gut kann ich mich noch an mein „erstes Mal“ erinnern – das war 1982 in Sandhurst westlich von London, verbunden mit einem Besuch auf Windsor Castle – ja, dort wo dieses Jahr die königliche Hochzeit stattfand!

 

Shopping & Genießen
Insidertipps für London nicht nur in der Vorweihnachtszeit

 

Nachdem meine Tochter im Sommer ihr Studium in London abgeschlossen hat, arbeitet sie nun auch hier und hat eine kleine, sehr zentral gelegene Wohnung. Diesmal war mein Besuch also weniger auf Weihnachtseinkäufe ausgerichtet, als vor allem darauf, ihre neue Gegend zu entdecken als auch zu meinen Lieblingsgegenden und bevorzugten Restaurants und Cafés zurückzukehren, die einfach jedesmal auf meiner Liste stehen.

THEMA WETTER: Erstens ist es in London immer viel besser als sein Ruf (nein, es regnet nicht ständig, genausowenig wie das Essen schlecht ist, ganz im Gegenteil!) und dass ich Ende November keine warmen Temperaturen mit strahlendem Sonnenschein erwarten kann, ist eh klar. Meinen Regenschirm musste ich aber tatsächlich nur an einem Tag aufspannen, ansonsten war es strahlend sonnig bis bewölkt, aber trocken.

 

London-Kings-Cross-Mantel-Pink-LadyofStyle

Mein bequemer Herbstlook für den Stadtbummel

Rosa Mantel von H+M (Herbstkollektion, auch in Schwarz, Beige und kariert)
Wadenlange Stretchhose von Zara (aktuelle Kollektion)
Schwarzer Rollkragenpullover von Zara (aktuelle Kollektion)
Tasche von Hallhuber (Sommerkollektion, ausverkauft)
Silber Kreolen (uralt!)
Wildlederpumps „Holly“ von Calla Shoes (superbequem und ideal bei starkem Ballen / Hallux)
Calla Shoes liefert auch nach Deutschland. Derzeit 25% Black Friday Sale noch bis 26.11. Mitternacht UK Zeit.
Danach bekommt Ihr mit dem Code LADYOFSTYLE 20% auf das Sortiment!
Angebote nicht kombinierbar.

 

Pinker Mantel von Madeleine
Shop Now

Pinker Mantel von Madeleine

Wickelmantel von Ted Baker
Shop Now

Wickelmantel von Ted Baker

Rosa Mantel von H+M
Shop Now

Rosa Mantel von H+M

Wollmantel von Ted Baker
Shop Now

Wollmantel von Ted Baker

Pinker Mantel von Mango
Shop Now

Pinker Mantel von Mango

Schlaghose von Zara
Shop Now

Schlaghose von Zara

Umhängetasche von Mango
Shop Now

Umhängetasche von Mango

Rollkragenpullover von Zara
Shop Now

Rollkragenpullover von Zara

Taschengurt von &other stories
Shop Now

Taschengurt von &other stories

Wildlederstiefeletten von Calla
Shop Now

Wildlederstiefeletten von Calla

Lederhandschuhe von H+M
Shop Now

Lederhandschuhe von H+M

Rosenschal von Moschino
Shop Now

Rosenschal von Moschino

Baskenmütze von H+M
Shop Now

Baskenmütze von H+M

Wollschal von Mango
Shop Now

Wollschal von Mango

Rosenmütze von Moschino
Shop Now

Rosenmütze von Moschino

z.T. Affiliate Links

 

London-Christmas-Covent-Garden-LadyofStyle London-Christmas-Covent-Garden-LadyofStyle
London-Christmas-Covent-Garden-LadyofStyle

Covent Garden

Diese Gegend ist sehr touristisch und dennoch mag ich sie! Gerade jetzt ist es dort (wie überall in London) wunderschön dekoriert und es ist eine ideale Adresse zum Shoppen, denn alle bekannten britischen Marken von Hobbs London über L.K. Bennett bis Jigsaw und Ted Baker, Jack Wills oder Karen Millen und viele mehr sind dort zu finden, auch The Body Shop, Crabtree & Evelyn oder Molton Brown.

Hauptsächlich sind diese Geschäfte rund um die King Street und Long Acre bis hin zu Seven Dials.

Ein einziges Mal habe ich in der Gegend einen Fuß in TK Maxx gesetzt – nie wieder! Es hieß immer, dort gäbe es so fantastische Angebote… hmmm, ich fand dort nur billigen Schrott.

Im Innenhof der Upper St Martin’s Lane (Abzweigung von Long Acre) gehe ich gerne zu Jamie’s Italian.

Und auf einen schnellen Café und Snack zu Pret a Manger, da ich die gute, frische Qualität ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe schätze. In Deutschland gibt es jetzt übrigens die erste Pret Filiale in Berlin!

TIPP: Gegenüber von Covent Garden, direkt links neben der St. Paul’s Kirche gibt es ganz ordentliche öffentliche Toiletten! Ich finde, sowas ist immer gut zu wissen, oder?

 

Das ist vermutlich der meistfotografierte Weihnachtsbote Londons dieses Jahr und auch ich konnte mich nicht zurückhalten – süß, oder?

 

Keinen Beitrag mehr verpassen und per email über neue Blogposts benachrichtigen lassen
>>> Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung <<<

 

Coal Drops Yard

Coal Drops Yard – eine zentrale neue Einkaufsdestination bei King’s Cross direkt hinter dem Central Saint Martins College am Granary Square gelegen, wo Alena im Sommer ihren Abschluss gemacht hat und diese Gegend natürlich besonders gut kennt.

Ganz anders als in Covent Garden oder gar der Oxford Street gibt es hier (außer COS) keine Highstreet Labels! In den aufwändig renovierten Backsteingebäuden des früheren Kohleumschlagplatzes befinden sich seit kurzem individuelle, sorgfältig ausgewählte kleine Läden, Restaurants und Cafés.

EINKAUFSTIPPS: Zwei, die uns besonders gefallen haben, möchte ich Euch gerne vorstellen!

 

London-Coal-Drops-Yard-Kings-Cross-Maya-Magal-Jewellery-LadyofStyle London-Coal-Drops-Yard-Kings-Cross-Maya-Magal-Jewellery-LadyofStyle


London-Coal-Drops-Yard-Kings-Cross-Maya-Magal-Jewellery-LadyofStyle

Two-Tone Choker von £270.00 auf £99.00 reduziert
Alenas Thea Ring (oben) £84.00 und Aja Ring (unten) von £118.00 auf £50.00 reduziert
Mein Dreifach-Ring ist leider ausverkauft, diese sind ähnlich: Double Stripe Ring £154.00 und Adjustable Linear Ring £129.00

 

London-Coal-Drops-Yard-Kings-Cross-Maya-Magal-Jewellery-LadyofStyle

MAYA MAGAL

Reingehen und sofort wissen „das ist mein Sil!“ – solche Läden mag ich!
Edler, von Maya und ihrem Team vor Ort designter und handgefertigter Schmuck, der modern und gleichzeitig klassisch-elegant ist, also perfekt zu meiner Tochter und mir passt.

Dies ist der neueste Laden, es gibt weitere in Islington und Marylebone.

Der individuelle, persönliche Stil spricht mich total an, besonders liebe ich die Kombination aus Gold und Silber, da ich beides gerne trage!
Es sind zeitlose Teile, die ich wunderbar mit meinem vorhandenen Schmuck kombinieren kann.

Noch bis Montag, 26.11. gibt es besondere Angebote. Und dass ich dort auch bei meinem nächsten Besuch wieder vorbeischaue, steht schon jetzt fest!

Alena durfte sich in der Werkstatt einen Anhänger mit ihrem Buchstaben prägen, das ist gar nicht so einfach, man muss sehr sorgfältig arbeiten!

https://mayamagal.co.uk

Unit 34, Coal Drops Yard, London N1C 4DQ

 

BEIJA LONDON

Schöne Unterwäsche – wer liebt sie nicht? Und weit entfernt von der bekannten Engel-Marke, konzentriert sich das Label Beija London auf „introducing modern lingerie for real life“ mit Größen von A bis G.

Sehr hilfreiche, nette Verkäuferinnen, mit denen wir gleich ins Gespräch kamen. Und wir hatten zusammen viel zu lachen, denn im Schaufenster lief dieses Video und ein junger Mann kam vorbei, blieb stehen, schüttelte mit dem Kopf, lachte und kam rein. Eines der Models sei seine Cousine und er konnte es gar nicht fassen, sie dort in Unterwäsche tanzen zu sehen, war begeistert und rief sie gleich an!

https://beija.london

Unit 46, Coal Drops Yard, Kings Cross, London, N1C 4DQ

 

 

 

 

London-Coal-Drops-Yard-Kings-Cross-Beija-Lingerie-LadyofStyle

 

Mutter & Tochter Verwöhntag in Angel/Islington

Der Ortsteil Angel gehört zum angesagten Stadtviertel Islington und liegt östlich von King’s Cross/St. Pancras in Richtung der Trendgegend Shoreditch.
Man findet hier unzählige kleine Läden, Bars, Pubs und Restaurants.

 

London-Angel-Mani-Pedi-Beauty-Storksen-LadyofStyle

storksen – Nordic Nail & Beauty Lounge

Immer, wenn ich in London bin, buchen Alena und ich schon frühzeitig einen gemeinsamen Termin und lassen unsere Nägel schön machen – gerne das Rundum-Paket Füße und Hände. Dieses Mal haben wir erstmals bei storksen reserviert und waren absolut zufrieden! Sauber, freundlich, professionell und in sehr angenehmem, hübschem Ambiente in Angel/Islington. Die Preise sind grundsätzlich in London nicht günstig, aber hier durchaus fair und wir kommen sehr gerne wieder hierher.

LIEBLINGSLACK, den wir auch gekauft haben: OPI Passion
Ich trage ausschließlich nudefarbene Lacke und es muss auf den Zehen- und Fingernägeln immer der gleiche sein!

https://storksen.co.uk

10 Charlton Place, Islington, London N1 8AJ

 

London-Angel-Mani-Pedi-Beauty-Storksen-LadyofStyle
London-Angel-Mani-Pedi-Beauty-Storksen-LadyofStyle

 

CAMDEN PASSAGE ISLINGTON

Keine Passage im herkömmlichen Sinn, sondern eine kleine, autofreie Gasse zum Bummeln und Einkehren mitten in Angel!
Antiquitäten, Deko, Schmuck, Boutiquen, kleine und feine Lebensmittelhändler, einfach besondere Läden und kein Ramsch wie z.B. in Spitafields Market oder Camden Market (nicht zu verwechseln!) – wo ich nie einkaufen würde.

 

Lokale, französische Spezialiäten in London. Feine Weine, leckerer Käse oder Brotaufstriche und natürlich – bunte Macarons!
Natürlich können es sich die wenigsten von uns leisten, den großen Wochenendeinkauf in Spezialitätengeschäften zu machen… aber auch zuhause kaufe ich Bio Qualität und gebe viel Geld für gesunde, gute Lebensmittel aus.

Statt abgepacktem Supermarktkäse oder einer Flasche Durchschnittswein sich also lieber mal echten Geschmack zu gönnen, ist es mir persönlich auf jeden Fall wert! Und das Einkaufserlebnis, etwas vorher probieren zu dürfen, sich Zeit zu nehmen und mehr über das Produkt zu erfahren, gibt es als Bonus obendrauf.

Ich kann es gar nicht erwarten, im Frühling wiederzukommen und hier draußen einen Café au Lait oder ein Glas Wein zu genießen!

 

LE COQ EPICIER

http://www.lecoqepicier.co.uk

1 Camden Passage, N1 8EA London

London-Angel-Islington-French-Le-Coq-Epicerie-LadyofStyle

 

Bloggers reunited!

 

London-Dinner-Marylebone-NotDressedAsLamb-LadyofStyle-TheSequinist

Wiedersehen in London

Ein weiteres, spontanes Highlight meines Aufenthalts:

Wiedersehen mit meinen Bloggerfreundinnen Catherine von Not Dressed As Lamb und Lisa, The Sequinist!

Während Lisa direkt in der Stadt lebt, kam Catherine wegen eines privaten Events vom Südwesten Englands nach London und es war natürlich klar, dass wir uns wiedersehen mussten!

Seit vielen Jahren kennen wir uns persönlich, haben uns mehrfach getroffen und sind per What’s App ständig in Kontakt.

Den wunderschönen Abend verbrachten wir zusammen mit Catherine’s Mann Keith und meiner Tochter im Restaurant The Thomas Cubitt in Belgravia.

Lisa ist übrigens immer meine erste Anlaufstelle, wenn es um Restauranttipps in London geht. Auf ihre besonderen Empfehlungen kann ich mich 100% verlassen!

Büro-Weihnachtsfeiern werden in Großbritannien übrigens traditionell immer in Restaurants abgehalten, daher sind auch viele in den nächsten Wochen bereits ausgebucht.

 

THE THOMAS CUBBITT

http://thethomascubitt.co.uk

44 Elizabeth Street
London SW1W 9PA

 

Walking around Sloane Square & Duke of York Square

Belgravia ist ein besonders schönes und entsprechend exclusives und hochpreisiges Viertel im Dreieck Westminster, Kensington und Chelsea. Kein Wunder, denn der Buckingham Palast, der Kensington Palast und Harrod’s grenzen unmittelbar daran an!

Ich komme immer wieder hierher und laufe durch die Straßen und wenn ich Fotos der schönen Backsteingebäude mache, kommen sofort (sehr freundliche) Sicherheitskräfte und weisen einen darauf hin, dass man ja nicht zu viel fotografiert… das passiert mir jedes Mal!

 

London-Belgravia-Kensington-Cadogen-Gardens-LadyofStyle London-Belgravia-Kensington-Saatchi-Gallery-Christmas-Tree-LadyofStyle

Sloane Street

Eine kleine Seitenstraße mit hübschen Geschäften, Cafés und diesem wunderschönen Blumenladen!

Wie immer war ich in April’s Café, das ich schon einmal hier vorgestellt hatte. Jahreszeitlich bedingt konnte ich nur dieses Mal natürlich nicht draußen sitzen.

Viele weitere London Tipps findet Ihr hier auf meinem Blog, wenn Ihr oben rechts in die Suchfunktion (Lupensymbol) einfach „London“ oder auch spezifisch „Notting Hill“ oder „Sloane Square“ eingebt.
Außerdem habe ich in meinen Instagram Stories meine aktuellen Fotos in den Highlights „London“ abgespeichert.

Habt Ihr Fragen zu London? Schreibt mir einfach in den Kommentaren!

 

London-Belgravia-Kensington-Moyses-Stevens-Florists-LadyofStyle

 

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, d.h. bei Klick auf einen dieser Links und anschließendem Kauf im jeweiligen Shop, bekomme ich bei einigen dieser Onlineshops eine kleine Provision für meine Empfehlung. Für Euch bleibt der Preis natürlich gleich!

Dieser Beitrag wurde von keinem der vorgestellten Shops oder Restaurants gesponsert.
Alle Produkte und Dienstleistungen haben wir selbst bezahlt.

Folgen:

London

4 Kommentare

  1. Karin
    28. November 2018 / 15:11

    Liebe Annette,

    was für ein schöner Beitrag über Eure gemeinsame Mutter-Tochter Zeit in London. Sehr praktisch, eine Tochter mit Wohnung in London zu haben 🙂
    Und die Briten haben es einfach drauf, geschmackvolle und ungewöhnliche Blumendekorationen (in jeder Jahreszeit) zu gestalten- da merkt man die Liebe zu Gärten und Pflanzen.

    Als regelmäßige Leserin weiß ich, wie sehr Du schwarz liebst. Aber ich finde, dass Du auch super andere Farben tragen kannst. Der pinke Mantel steht Dir ausgezeichnet (und Dein Foto ist m.E. verkaufsfördernder als das oben verlinkte Original aus dem H & M Shop).

    Liebe Grüße
    Karin

    • Annette
      Autor
      2. Dezember 2018 / 18:09

      Was für ein Kompliment, liebe Karin, vielen Dank!
      Dann weißt Du ja, dass ich eine besondere Vorliebe für Schwarz habe (auch im nächsten Post morgen), aber die Kombination mit Rosa mag ich tatsächlich sehr gerne, danke!
      Vermutlich hast Du meine Posts zur Chelsea Flower Show (Mai 2017) gelesen, es ist unglaublich, wie schön die Gechäfte und Restaurants/Cafés auch außerhalb der Ausstellung dekoriert waren. Und es stimmt absolut, dass man hier diese englische Kunst deutlich merkt!

      Ich plane schon meinen nächsten Besuch in London 🙂
      Liebe Grüße, Annette

  2. AnnetteMari
    2. Dezember 2018 / 17:01

    Liebe Annette, vielen Dank für Deine Tipps. London war Beginn und Ende unserer dreiwöchigen Rundreise über die Insel ( wobei Start und Ziel unser örtlicher HBF war – wir sind mit mit dem Zug gereist). Ich bin immer ein bißchen überfordert von der Vielfalt, der Größe und dem Tempo Londons; deshalb sind Deine Infos umso hilfreicher. Wir haben uns während unseres Aufenthaltes ein paar Highlights ausgesucht, alles andere wäre stressig gewesen. Und was die gängigen KLischees angeht: das Wetter war gut und die (vegetarische) Küche hervorragend. Eine schöne Adventszeit wünscht Dir und Deiner Familie Annette

    • Annette
      Autor
      2. Dezember 2018 / 18:04

      Liebe Annette, ganz lieben Dank, das freut mich sehr, dass meine Tipps hilfreich waren!
      Da hast Du mir einiges voraus, da ich bestimmt noch nicht so viel vom Land gesehen habe wie Du! Außer London und Umgebung kenne ich Ipswich, da meine Kinder in Holbrook auf dem Internat waren, Manchester, die Gegend um Bristol, die Cotswolds, war in Südwales und einmal in Südengland.
      Aber vor allem Cornwall und auch der Lake District interessieren mich sehr und stehen auf meiner Liste.
      Auch was Du zur vegetarischen Küche schreibst, kann ich absolut bestätigen (ich bin selbst Vegetarierin). Überall findet man fantastische Gerichte, selbst in „normalen“ Restaurants.
      Ganz liebe Grüße und auch Dir eine schöne Vorweihnachtszeit,
      Annette.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.